Procurement Glossary
Data Steward: Verantwortung für Datenqualität im Einkauf
November 19, 2025
Ein Data Steward übernimmt die Verantwortung für die Qualität, Integrität und Governance von Daten in Unternehmen. Im Einkauf spielt diese Rolle eine zentrale Bedeutung, da präzise Stammdaten die Grundlage für strategische Beschaffungsentscheidungen bilden. Erfahren Sie im Folgenden, was einen Data Steward auszeichnet, welche Methoden zum Einsatz kommen und wie sich diese Rolle weiterentwickelt.
Key Facts
- Data Stewards sind verantwortlich für die Pflege und Qualitätssicherung von Einkaufsdaten
- Sie arbeiten eng mit IT-Abteilungen und Fachbereichen zusammen, um Datenstandards zu etablieren
- Typische Aufgaben umfassen Dublettenerkennung, Datenbereinigung und Compliance-Überwachung
- Die Rolle gewinnt durch digitale Transformation und KI-Anwendungen an strategischer Bedeutung
- Data Stewards tragen maßgeblich zur Verbesserung von Spend Analytics und Lieferantenbewertungen bei
Contents
Definition: Data Steward
Ein Data Steward fungiert als Datenverantwortlicher, der die operative Verwaltung und Qualitätssicherung von Unternehmensdaten übernimmt.
Core tasks and responsibilities
Data Stewards überwachen die Einhaltung von Datenqualitätsstandards und implementieren Prozesse zur kontinuierlichen Verbesserung. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Überwachung der Stammdaten-Governance
- Durchführung von Datenbereinigungsmaßnahmen
- Koordination zwischen Fachbereichen und IT-Teams
Data Steward vs. Data Owner
Während der Data Owner die strategische Verantwortung für Datenbestände trägt, fokussiert sich der Data Steward auf die operative Umsetzung und tägliche Datenpflege.
Importance in Procurement
Im Beschaffungsumfeld sorgen Data Stewards für die Konsistenz von Lieferanten-, Material- und Vertragsdaten, wodurch fundierte Einkaufsentscheidungen ermöglicht werden.
Methods and procedures
Data Stewards setzen systematische Ansätze zur Datenqualitätssicherung ein, die sowohl präventive als auch korrektive Maßnahmen umfassen.
Datenqualitätsmessung und -monitoring
Regelmäßige Bewertung der Datenbestände erfolgt durch definierte Data Quality KPIs. Diese Kennzahlen ermöglichen die objektive Messung von Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität der Einkaufsdaten.
Automatisierte Datenbereinigung
Moderne ETL-Prozesse unterstützen Data Stewards bei der effizienten Identifikation und Korrektur von Datenfehlern. Dublettenerkennung und Match-Merge-Verfahren reduzieren manuelle Aufwände erheblich.
Governance-Framework Implementation
Data Stewards etablieren klare Verantwortlichkeiten und Prozesse für die Datenpflege. Sie definieren Pflichtfelder und überwachen deren Einhaltung durch systematische Kontrollen.

Tacto Intelligence
Combines deep procurement knowledge with the most powerful AI agents for strong Procurement.
Kennzahlen zur Steuerung von Data Stewards
Effektive Leistungsmessung erfordert spezifische Kennzahlen, die die Wirksamkeit der Data Steward-Aktivitäten quantifizieren.
Datenqualitätsindikatoren
Der Data Quality Score misst die Gesamtqualität der verwalteten Datenbestände. Ergänzende Metriken wie Vollständigkeitsgrad, Aktualitätsrate und Konsistenzindex bieten detaillierte Einblicke in spezifische Qualitätsdimensionen.
Process efficiency key figures
Die Klassifizierungsquote zeigt den Anteil korrekt kategorisierter Daten auf. Zusätzlich werden Bearbeitungszeiten für Datenbereinigung und die Anzahl behobener Dubletten gemessen, um Produktivitätssteigerungen zu dokumentieren.
Business impact metrics
Kosteneinsparungen durch verbesserte Datenqualität und reduzierte Fehlerkosten demonstrieren den Geschäftswert der Data Steward-Funktion. Standardisierungsgrad und Automatisierungsrate zeigen Fortschritte bei der Prozessoptimierung auf.
Risks, dependencies and countermeasures
Die Tätigkeit als Data Steward bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, die proaktiv adressiert werden müssen.
Datensilos und Systemintegration
Fragmentierte IT-Landschaften erschweren die einheitliche Datenkontrolle. Data Stewards müssen komplexe Systemabhängigkeiten verstehen und übergreifende Datenflüsse koordinieren, um Inkonsistenzen zu vermeiden.
Ressourcenengpässe und Skalierbarkeit
Wachsende Datenvolumen überfordern traditionelle manuelle Ansätze. Ohne ausreichende Automatisierung und Tool-Unterstützung können Data Stewards ihre Aufgaben nicht effektiv erfüllen, was zu Qualitätseinbußen führt.
Compliance und Regulatorische Anforderungen
Sich ändernde Datenschutzbestimmungen und branchenspezifische Compliance-Vorgaben erfordern kontinuierliche Anpassungen der Stammdatenprozesse. Data Stewards müssen rechtliche Entwicklungen verfolgen und entsprechende Maßnahmen implementieren.
Practical example
Ein Automobilzulieferer implementiert eine Data Steward-Rolle zur Optimierung seiner Lieferantenstammdaten. Der Data Steward identifiziert durch systematische Analyse 15% Dubletten im Lieferantenbestand und standardisiert Adressformate sowie Klassifizierungen. Durch die Bereinigung verbessert sich die Datenqualität von 72% auf 94%, wodurch präzisere Spend-Analysen und fundiertere Lieferantenbewertungen möglich werden.
- Dublettenerkennung reduziert Lieferantenanzahl um 200 Einträge
- Standardisierte Klassifizierung ermöglicht automatisierte Reporting-Prozesse
- Verbesserte Datenqualität steigert Vertrauen in Analytics-Ergebnisse
Trends & Entwicklungen rund um Data Stewards
Die Rolle des Data Stewards entwickelt sich kontinuierlich weiter, getrieben durch technologische Innovationen und steigende Datenanforderungen.
AI-supported data quality assurance
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeit von Data Stewards durch automatische Spend-Klassifizierung und intelligente Anomalieerkennung. Machine Learning-Algorithmen identifizieren Datenmuster und -abweichungen präziser als herkömmliche Regelwerke.
Self-Service Data Management
Moderne Plattformen ermöglichen Fachanwendern direkten Zugriff auf Datenqualitätstools. Data Stewards fungieren zunehmend als Berater und Koordinatoren, während operative Aufgaben dezentralisiert werden.
Erweiterte Analytics-Integration
Supply Chain Analytics und Spend Analytics stellen höhere Anforderungen an Datenqualität. Data Stewards entwickeln sich zu strategischen Partnern für datengetriebene Einkaufsentscheidungen.
Conclusion
Data Stewards entwickeln sich zu unverzichtbaren Akteuren für datengetriebene Einkaufsorganisationen. Ihre systematische Herangehensweise an Datenqualität und -governance schafft die Grundlage für präzise Analysen und fundierte Beschaffungsentscheidungen. Mit zunehmender Digitalisierung und KI-Integration wird ihre strategische Bedeutung weiter wachsen, wodurch Unternehmen nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Beschaffung realisieren können.
FAQ
Was unterscheidet einen Data Steward von einem Data Analyst?
Data Stewards fokussieren sich auf Datenqualität und -governance, während Data Analysts primär Datenauswertungen und Erkenntnisgewinnung betreiben. Data Stewards sorgen für die Grundlage qualitativ hochwertiger Analysen durch ihre Datenpflegeaktivitäten.
Welche Qualifikationen benötigt ein Data Steward im Einkauf?
Neben technischem Verständnis für Datenbanken und ETL-Prozesse sind Kenntnisse der Einkaufsprozesse und Stammdatenstrukturen erforderlich. Analytische Fähigkeiten und Kommunikationsstärke für die Koordination zwischen Fachbereichen sind ebenfalls essentiell.
Wie misst man den Erfolg eines Data Stewards?
Erfolg wird durch Datenqualitätskennzahlen wie Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität gemessen. Zusätzlich werden Prozessverbesserungen wie reduzierte Bearbeitungszeiten und gestiegene Automatisierungsgrade als Erfolgsindikatoren herangezogen.
Welche Tools unterstützen Data Stewards bei ihrer Arbeit?
Data Quality Management-Plattformen, ETL-Tools und Master Data Management-Systeme bilden die technische Grundlage. Spezialisierte Einkaufstools für Spend-Klassifizierung und Lieferantenmanagement ergänzen das Instrumentarium für beschaffungsspezifische Anforderungen.



.avif)


.png)




.png)
.png)